FrauenChor, Neuenhagen


Was macht der Frauenchor Neuenhagen in Choronazeiten?


Noch bevor der Lockdown wegen der sich verbreitenden Virusinfektion verordnet wurde,
beschloss der Vorstand unseres Chores am 16. März 2020, mit sofortiger Wirkung die
Probenarbeit einzustellen. Seitdem warten 43 Sängerinnen darauf, ihr gemeinsames Hobby
wieder ausüben zu können.
Zu Anfang ging wohl niemand davon aus, dass das eine sehr lange Zeit werden wird. Als
Vorstand bestand für uns nun hauptsächlich die Aufgabe darin, unseren Sängerinnen und
unserem Chorleiter zuerst Mut zu machen und dann doch mitzuteilen, dass nach und nach
unsere Veranstaltungen und Auftritte abgesagt werden mussten. Die Hygieneverordnungen
wurden immer weiter verschärft, Lockerungen waren lange nicht in Sicht. So konnten wir mit
unserem Frühlingsliederprogramm nicht in die Senioreneinrichtungen und durften nicht zu
unserem Chorwochenende in Werftpfuhl anreisen. Betrüblich war zudem, dass der gerade
begonnene Stimmbildungskurs in der Make Music- Musikschule abgebrochen werden
musste. Mit der Leitung der Musikschule haben wir in kooperativer Zusammenarbeit eine
von Seiten der Schule kulante Lösung für die Nach-Corona-Zeit gefunden.
Die Sängerkreistagung fand nicht statt. Unter anderem sollten dort letzte Absprachen
zum Chorfest in Bad Freienwalde getroffen werden. Es sollte ein besonderes Fest werden,
dafür hätten die Gastgeber, die Stadt und der Handwerker Männerchor, alles gegeben. Wir
wollten mit dem Bus dorthin anreisen. Stattdessen führten wir mit dem Busunternehmen
Verhandlungen, um die angefallenen Stornogebühren für eine spätere Buchung als
Anzahlung zu werten.
Unser Sommerfest fiel aus, das Wertungssingen des Brandenburger Chorverbandes,
Termin 5. September, findet nicht statt. Das Oktoberfest, auf dem wir stets mit einem
Kuchenstand dabei sind, ist abgesagt. Ganz besonders betrüblich ist, dass das traditionelle
Neuenhagener Chorkonzert, 1993 durch den Männerchor „Frohsinn 1880“ ins Leben
gerufen, nicht stattfinden wird. Unser befreundeter Chor wollte mit vielen lieben Gästen zu
diesem Anlass sein 140 jähriges Gründungsjubiläum feiern.
Der Brandenburger Chorverband richtete einen Link zu einem Onlinechor ein
(www.onlinechor.wordpress.com). Aus unserem Chor stellten sich zwei Sängerinnen dieser
anspruchsvollen Aufgabe, für mehrere Lieder ihre Stimme einzusingen. Dieser Onlinechor
brachte uns wiederum auf die Idee, auch unseren Sängerinnen Singaufgaben zu stellen.
Unser Chorleiter Frank Asmis erarbeitete daraufhin mehrere Lieder unseres Repertoires als
mp3 Aufnahmen, in denen er die einzelnen Stimmgruppen einsang. Per E-Mail versandten
wir das an die Sängerinnen. Diese nahmen das mit Begeisterung auf.
Immer hatten wir das Geschehen und die Auswirkungen der Coronapandemie im Auge
und hofften auf Lockerungen der behördlichen Anordnungen. Große Aufregung entstand, als
bekannt wurde, dass sich die Mehrzahl der Chormitglieder der Berliner Domkantorei in einerProbe mit dem Coronavirus infiziert hatten. Galt bislang die Vermutung, Aerosole stellen nur
ein geringes Risiko dar, wurde jetzt von einem erhöhten Risiko der Ansteckung ausgegangen.
Doch dann veröffentlichte der Landesmusikrat am 26. Mai 2020 unter dem Titel „Das
Kulturleben startet wieder“ ein Stufenprogramm des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Natur (Land Brandenburg), in dem in Stufe 3, ab 1. August, auch Chöre
wieder proben dürfen. Da hatten wir schon unser Hygienekonzept auf den Weg gebracht.
Große Unterstützung erhielten wir dabei von den Mitarbeitern des Bürgerhauses
Neuenhagen. Frau Süßmuth sagte uns sofort zu, im Saal proben zu dürfen, ohne erhöhte
Mietkosten. Sie ergänzte für unser Konzept die Hygienebestimmungen Ihres Hauses. Mit den
Technikern erstellten wir den Sitzplan für den Saal. Inzwischen hat das Gesundheitsamt in
Seelow, mit einer Änderung (6m Reihenabstand!), unser Konzept bestätigt. Die
Abstandsregeln (3m seitlicher Stuhlabstand und o.g. Reihenabstand) erlauben eine maximale
Teilnehmerzahl von 23 Personen in dem 350m2 großen Saal. Trotzdem, wir starten am 10.
August, pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres, mit unseren Proben und hoffen bis
dahin, dass sich die Corona Situation weiter stabilisiert.
Befürchtungen um das Chorsingen bestehen weiter, wie es gerade in Berlin zu sehen ist.
Das generelle Verbot des Singens in Räumen, löste weitreichende Proteste aus bis hin zu der
Forderung, diese Entscheidung zu revidieren.
Werden wir zu Weinachten wieder für unser Publikum singen können?
Christiane Haase
Mitglied des Vorstandes
Neuenhagen bei Berlin, den 01.07.2020 

   

Neues vom Verein  

Aktuelles

 Info:
Das nächste Märkisches Chorfest findet am
03.Juni 2023 ab 14:00 Uhr
auf dem Geländes des Gemeindeamtes in Hoppegarten statt.


Bilder vom Märkischen Chorfest in Bad Freienwalde


Harald Stapf †

Ein Leben voller Engagement für den Chorgesang


Weihnachten 2021

Schauen wir in die Zukunft



Märkisches Chorfest

Mrkisches Chorfest 2022


Was macht der
Frauenchor Neuenhagen
in Choronazeiten?
Noch bevor der Lockdown wegen der sich verbreitenden Virusinfektion verordnet wurde,
beschloss der Vorstand...



Bekanntmachungen

Bericht vom 26. Märkischen Chorfest in Alt Rosenthal am 15. Juni 2019

Das neue Konzept ist aufgegangen 


Intern

AKtuelle Gedanken weiter

   
© Singen macht Spaß